
Ohne Titel
Beim Anblick dieser Skulptur kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Daniel Bucur hat ein massives Stück Nussholz verarbeitet. Grundsätzlich war die nunmehrige Form als Astgabel vorhanden. Dennoch ist der Künstler in drei Arbeitsschritten vorgegangen. Zunächst näherte er sich an die neue Form mit einer Motorsäge an, um das Holzstück dann mit einer Flex weiter zu bearbeiten. Am Ende wurde in aufwendiger Schnitzarbeit der Oberfläche eine feine Struktur verliehen. Auf der hinteren Seite ist der Block kaputt, dem Betrachter ist die bearbeitete Seite zugewandt.
Durch die Herkunft des Materials stellt der Künstler einmal mehr die Verbindung zu seiner burgenländischen Wahlheimat Gols her. Der quaderförmige Sockel aus porösem Sandstein stammt ebenfalls aus der Nähe von Gols, aus dem Römersteinbruch in St.Margarethen. Die helle, cremige Farbe bildet einen schönen Kontrast zum dunklen Braun des Holzes.
Was wird hier dargestellt? Es könnte das geöffnete Maul einer Echse sein, oder ein gewaltiger fossiler Knochen, etwa von der Wirbelsäule eines Sauriers?