
Kiss on Top
Die Liebe wird die Welt retten, oder ist es doch die Schönheit wie Fjodor Dostojewski im Roman „Der Idiot“ schreibt? Wir wissen es nicht. Aber eines ist gewiss: Die Schönheit, die Daniel Bucur dem Holz entlockt, ist faszinierend.
Im alten Griechenland hieß die höchste Kategorie der Schönheit „kalos kagathos“, übersetzt bedeutet dies „schön und gut“. Schönheit und Wahrhaftigkeit, das Außen und Innen sind miteinander verbunden. Im wahrhaft Schönen erblühen immer auch die Wahrheit und das Gute. Wahre Schönheit enthält immer mehr als sich selbst, sie hat etwas Transzendentes.
„Kiss on top“ ist eine unserer Lieblingsfiguren: pure Emotion. Viel Feingefühl und Handwerkskunst ließen diese sinnliche Skulptur entstehen. Daniel Bucur verrät, dass hinter diesem „Kuss“ ursprünglich ein wertloses, teilweise verrottetes Stück Nussholz aus dem burgenländischen Leithagebirge stand. Der Mund entstand rein zufällig an der Stelle, an der zuvor ein morscher Ast aus dem Holz ragte. Zusätzliche Spannung erhält die Figur durch die unterschiedlichen Bearbeitungsmethoden der Oberfläche. Eine Verbindung des Imperfekten mit dem Perfekten.