
Pflanze
Der Titel dieser Skulptur lautet schlicht „Pflanze“. Aus dem Baum hat Daniel Bucur hier eine Pflanze geschaffen. Das harte Holz erscheint lebendig, biegsam und weich. Oft kann auch das Naheliegende neue Blickwinkel eröffnen.
Die Robinie ist eine Baumart, die ursprünglich in Nordamerika beheimatet ist. Ihre rasche und einfache Verbreitung brachte sie schon in der frühen Neuzeit nach Europa. Neue Forstbestände entwickeln sich, und heute ist die Robinie ein äußerst weit verbreitetes Nutzholz. Eine Besonderheit allerdings unterscheidet das Robinienholz signifikant von anderen Holzarten: unter Bestrahlung mit UV-Licht fluoresziert es.
Daniel Bucur hat für seine Skulptur einer Pflanze Robinienholz verwendet. Noch immer lassen sich der obere Teil des Stammes und die große Astgabel erkennen. Dem Teil, der weitgehend in seiner ursprünglichen Form belassen wurde, steht ein aufwendig bearbeiteter und polierter Teil gegenüber. So wird Neugier geweckt. Dem Künstlichen und Glatten steht das Natürliche und Raue gegenüber. Und es kommt die Frage auf, ob dieser Zusammenhang „natürlich“ ist.