
Die Langbeinige
Die Skulptur zeigt einen stark abstrahierten weiblichen Torso mit Kopf und zwei übertrieben langen Beinen. Die vorgegebene Form des Holzstückes gibt dem Künstler die Freiheit, körperliche Attribute zu verzerren und den Fokus auf diese nach seinem Willen zu lenken.
Durch die Verengungen entsteht der Eindruck, dass diese Skulptur aus einer Überzahl an Gliedmaßen besteht und übermäßig beweglich ist. Spannung entsteht, da nicht klar ist, wie stabil die Frau auf den Füßen steht und die Möglichkeit gedacht werden kann, dass sie auf Stelzen balanciert.
Das Stück besteht aus einer natürlichen Astgabel einer Weißbuche, eine sehr harte und dauerhafte Holzart. Die Oberfläche hat Daniel Bucur orange gebeizt und anschließend mit geschnitzten Punkten versehen, die das helle Holz wieder freigeben. Dies führt zu einer exotischen Aura, die uns an Stammeskunst erinnert. In der Geschichte der Menschheit wurde Holz schon immer als Grundmaterial für Kunstobjekte verwendet und der Künstler kann so aus einem reichhaltigen Repertoire schöpfen, welches zu interessanten Assoziationen führt: Afrika, Langbeinige, Giraffe.