
Fisch
Der Fisch ist ein elegant geformtes Tier. Sein Körper ist stromlinienförmig optimiert, um rasch und mit wenig Widerstand durchs Wasser zu gleiten. Alle Oberflächen sind rund und glatt für einen geringstmöglichen Strömungswiderstand. Eine Körperform, die neben Fischen auch Walen und Pinguinen zu eigen ist. Die Augen sitzen meist seitlich am Körper und stehen für ein maximiertes Sichtfeld leicht vor. So hat die Natur ein Lebewesen perfekt seinem Lebensraum angepasst.
Ein Baum hat ganz andere Eigenschaften, um sein Leben und Überleben zu sichern. Er ist hart und ausdauernd, er sucht die Luft und das Licht und seine Wurzeln sind fest im Boden verankert.
Die Verbindung dieser beiden unterschiedlichen Qualitäten des Lebens hat Daniel Bucur mit diesem Objekt versinnbildlicht. Durch seine Formgebung und das gewählte Material aus Nussholz hat der Künstler zwei Urformen des Lebens veranschaulicht. Stellen Sie sich vor, diese Skulptur würde knapp unter der Oberfläche durchs Wasser gleiten…
Die Verbindung beider Formen ist das Element des Wassers. Beiden Urformen, Fisch und Holz, wurde von der Natur die Fähigkeit des Schwimmens geschenkt.