
Feuerflamme
Kirschholz besitzt von Natur aus eine wunderbar rötliche Farbe und hier wurde es vom Künstler zu einer sehr emotionalen Holzskulptur verarbeitet. Sie strahlt und wärmt uns beim Betrachten. Dennoch kommt sie nicht zur Ruhe. Unterstützt wird diese Emotionalität durch die lebhafte Maserung des matt glänzenden Wurzelstocks. Die unregelmäßige Form folgt dem natürlichen Wuchs und unterstreicht das nervöse Züngeln der Flammen.
Verschiedene Holzarten besitzen auch verschiedene Temperamente. Stellen Sie sich vor, die Skulptur wäre aus Eichenholz und nicht aus Kirschholz gefertigt. Niemals hätte man ihr den Namen und die Form einer Feuerflamme gegeben. Die Qualität des Materials gibt hier die Richtung vor.
Ein Zufall der Natur hat beides zusammengebracht, das wärmende Rot der Flammen und deren Züngeln in dieser Form des Wurzelstocks. Aber erst der Künstler hat diesen Zufall erkannt und seine Arbeit derart reduziert, dass den beiden Elementen Form und Farbe erhalten geblieben sind, und diese in ihrer Wirkung noch verstärkt wurden.