
Wiederholung
Schon auf den ersten Blick sehen wir Risse im Holz und die Unregelmäßigkeiten in der Maserung. Die Risse scheinen sich mit der Zeit zu verändern, sie scheinen zu wachsen, und sich wieder zu verengen. Sie machen der Wiederholung einen Strich durch die Rechnung. Der Mensch versucht hier, dem natürlichen Material eine Wiederholung aufzuzwingen.Ein Ding des Unmöglichen? Wir fragen uns, wie hat der Künstler gearbeitet. Hat er seine Gedanken wiederholt? Oder hat er die Wiederholung bewusst gestaltet, um unseren Blick auf den Gegenpol der Wiederholung zu lenken? Die Einzigartigkeit des Materials ist unverkennbar. Und doch drängt sich eine weitere Frage auf: Wurde das Grundmaterial vor der Idee ausgewählt?
Wurde hier bewusst ein Holzstück gewählt, das die Wiederholung konterkariert? Und dem Betrachter wird klar, dass eine zunächst einfache Skulptur mehr Fragen aufwerfen kann, als ein komplexes Gebilde. Das Objekt besteht aus mehreren geometrisch identen Grundelementen und wirkt daher einfach und sich wiederholend. Die Natur lässt die Einfachheit und Wiederholung aber nicht immer zu, sie ist nicht immer dafür geschaffen.